
Craniosacraltherapie
Der Name Craniosacral setzt sich aus den beiden anatomischen Begriffen Cranium (Schädel) und Sacrum (Kreuzbein) zusammen. Cranium und Sacrum bilden mit der Wirbelsäule, dem Gehirn, dem Zentralnervensystem, den Gehirn- und Rückenmarkshäuten eine Einheit. Darin befindet sich die Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Zusammen bilden sie das Craniosacrale System mit seinem ganz eigenen Rhythmus. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den ganzen Körper und ist ein wichtiger Anhaltspunkt für Harmonie oder Disharmonie auf körperlicher oder energetischer Ebene.
Mit sanften gezielten Berührungen spricht die Craniosacraltherapie alle Ebenen des Menschen an, nämlich Körper, Seele und Geist. Craniosacraltherapie unterstützt die natürliche Fähigkeit des Menschen, sich selbst zu regulieren und zu heilen:
"Erlaube den physiologischen Funktionen von innen ihre eigene unfehlbare Potenz zu manifestieren, anstatt blinde Kraft von aussen einzusetzen." William Garner Sutherland